![]() |
Physikalische Technik
Meteorologisches Messsystem |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Meteorologisches Messsystem
|
Die Sensoren![]() |
Die Signale![]() |
Das Programm![]() |
Die DatenDie so gesicherten Rohdaten durchlaufen ein Prüfprogramm und können durch Mittelwertbildung weiter im Umfang reduziert werden. Für Berechnungen sind Stunden- oder Tageswerte eines Messkanals häufig ausreichend. Die Tabelle 1 zeigt eine Übersicht der zur Zeit verfügbaren Messkanäle.
|
Die InternetseiteDamit der letzte aktuelle Datensatz möglichst schnell auf Ihrem PC erscheint, lädt sich die Wetterseite automatisch alle 60 Sekunden neu. Dieser "Refresh" funktioniert allerdings nicht bei allen Browsern. Gute Erfahrungen haben wir mit den Browsern von Netscape und AOLPress gemacht. Funktioniert der automatische Refresh nicht, so muss die Internet-Seite manuell aktualisiert bzw. neu geladen werden. ![]() Im Labor für Solartechnik hat die Datensicherung auf Festplatte bzw. Diskette absoluten Vorrang. Fehlerwerte bei der Online-Visualisierung bedeuten also nicht zwangsläufig einen Datenverlust. |
Postadresse: Fachhochschule Lübeck Labor für Solartechnik Stephensonstraße 3 23562 Lübeck |
![]() Top |
Prof. Dr. Kreußler kreussler@fh-luebeck.de
Tel: 0 451 - 300 /5167
Fax: 0 451 - 300 /5477
|